press
Tiroler Tageszeitung - 01/24
"Meister der sanften Klänge"
"Meister der sanften Klänge"
Ö1 National Radio Austria - 03/23
"Leise, fragile Piano-Hymnen"
"Leise, fragile Piano-Hymnen"
Radio Nacional Clásica España - 01/23
"El título del álbum es un intento de escapar de la realidad, aunque sólo sea por un momento, de suspender el supuesto existencial básico, de rechazarlo para crear un espacio espiritual que me permita respirar, una expresión del anhelo de eternidad y una promesa que no podré cumplir."
"El título del álbum es un intento de escapar de la realidad, aunque sólo sea por un momento, de suspender el supuesto existencial básico, de rechazarlo para crear un espacio espiritual que me permita respirar, una expresión del anhelo de eternidad y una promesa que no podré cumplir."
Kurier - 07/22
"Sein neuester Song 'I will never die' wurde über eine halbe Million Mal auf Apple Music angehört."
"Sein neuester Song 'I will never die' wurde über eine halbe Million Mal auf Apple Music angehört."
Kronen Zeitung - 05/22
"VÉLVEZ alias Thomas Castañeda begann im Alter von fünf Jahren Klavier und mit zwölf Orgel zu spielen. Als talentierter Autodidakt in Sachen Pop- und Weltmusik verfeinerte er in Wien seine Fähigkeiten und kultivierte sozusagen seine Kompositionen. Das Ganze mündete im Ensemble Donauwellenreiter (DWR), das für herausragende Livekonzerte ebenso gelobt wurde wie für atemberaubende Aufnahmen."
"VÉLVEZ alias Thomas Castañeda begann im Alter von fünf Jahren Klavier und mit zwölf Orgel zu spielen. Als talentierter Autodidakt in Sachen Pop- und Weltmusik verfeinerte er in Wien seine Fähigkeiten und kultivierte sozusagen seine Kompositionen. Das Ganze mündete im Ensemble Donauwellenreiter (DWR), das für herausragende Livekonzerte ebenso gelobt wurde wie für atemberaubende Aufnahmen."
ORF Zeit im Bild - 05/22
"In seinem Debütalbum verarbeitet VÉLVEZ seine biografischen Wurzeln und auch kompositorisch geht er mit 'I WILL NEVER DIE' neue Wege."
"In seinem Debütalbum verarbeitet VÉLVEZ seine biografischen Wurzeln und auch kompositorisch geht er mit 'I WILL NEVER DIE' neue Wege."
Ö1 National Radio Austria - 05/22
"... und vielleicht verleiht sogar die Absenz von Haltegriffen, dem Album seine große Intensität."
"... und vielleicht verleiht sogar die Absenz von Haltegriffen, dem Album seine große Intensität."
Falter - 04/22
"... die Stille zwischen den Tönen zelebrierend!"
"... die Stille zwischen den Tönen zelebrierend!"
Concerto Magazin - 04/22
"Künstler wie Vélvez bringen einen weiter"
"Künstler wie Vélvez bringen einen weiter"
Augustin - 04/20
"Vélvez ist ein bisschen eine mystische Gestalt, der Mystiker in mir … Er berührt Dinge, über die mensch gar nicht so gut reden kann"
"Vélvez ist ein bisschen eine mystische Gestalt, der Mystiker in mir … Er berührt Dinge, über die mensch gar nicht so gut reden kann"
Die Presse - 04/20
„Zwischen Schlichtheit und Opulenz – Donauwellenreiter mischen imaginäre Folklore mit Popmusik-Elementen“ über Donauwellenreiter/ DELTA
„Zwischen Schlichtheit und Opulenz – Donauwellenreiter mischen imaginäre Folklore mit Popmusik-Elementen“ über Donauwellenreiter/ DELTA
ORF Kulturmontag - 06/20
"Donauwellenreiter ist eine der innovativsten und ungewöhnlichsten österreichischen Musikformationen der vergangenen Jahre."
"Donauwellenreiter ist eine der innovativsten und ungewöhnlichsten österreichischen Musikformationen der vergangenen Jahre."